Politik: Kammer

Politik
pt Januar 2023

Was ist los in der deutschen Physiotherapie-(Welt)?

Fachkräftemangel, Ausbildungsreform, Akademisierung, Professionalisierung und so weiter. Diese Begriffe diskutieren Akteure in der Physiotherapie seit Jahren leidenschaftlich und kontrovers. Wir haben bei Claus Beyerlein nachgefragt, was aus seiner Sicht mit der Physiotherapie-(Welt) so los ist und welche Lösungsvorschläge er hat.

Anzeige · News
25. Juni 2022

Buchneuauflage: Physiotherapie Grundlagen (Best Practice)

Das Buch von Andreas Alt und Kollegen „Physiotherapie Grundlagen (Best Practice), 3. Auflage“ steht für die „Gezeitenwende“ in der Physiotherapie. Dieses Werk hat die Aufgabe, verantwortungsbewussten Physiotherapeutinnen und -therapeuten eine Zukunft zu ermöglichen […] und Fähigkeiten zu entwickeln, die zur „Identifikation“ der Physiotherapie als „Profession“ nötig sind.

News
12. Oktober 2021

TherapieGipfel 2021 in digitaler Form

Der 3. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) findet am 12. November in digitaler Form statt. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen die Zukunftsthemen der Heilmittelbranche.

Politik
pt Oktober 2021

Der Bundesrahmenvertag – „Nur ein erstes Etappenziel!“

Der Bundesrahmenvertrag ist nach langen Auseinandersetzungen in Kraft getreten. Die Ergebnisse werden in der Branche sehr kontrovers diskutiert. Um unser Bild zu vervollständigen, haben wir den berufspolitischen Nachwuchs gefragt, wie er die Situation einschätzt.

News
21. November 2019

Meilenstein bei der Errichtung der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen

[js] Das Kabinett des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 19. November 2019 die Einbringung des Entwurfs zum Pflegekammergesetz beschlossen. Es soll noch in diesem Jahr in den Landtag eingebracht werden. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU): „Ich freue mich auf die Beratungen im Landtag.