Weitere Fachgebiete

News
30. März 2023

Allgemeiner Krankenstand erreicht historischen Höchstwert

Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 % aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in ihren Unternehmen ausgefallen sind.

Anzeige · News
17. März 2023

Neue Umsatzpotenziale für deine Praxis: Der zweite Gesundheitsmarkt

Profitiere von der Einrichtung deiner medizinischen Trainingsfläche gemeinsam mit ERGOFIT. Medizinisches Fitnesstraining ist auf kleinstem Raum möglich und umfasst die Vorbeugung und Vermeidung von Schmerzen, sowie die Wiederherstellung der körperlichen Fitness nach einer Verletzung.

Anzeige · News
10. März 2023

Vitalimed pure plus, ein neues, neutrales Milchprotein

Es überzeugt durch seine super Löslichkeit und ist somit ideal zum Kombinieren mit allen kalten und warmen Speisen und Getränken, dabei absolut geschmacksneutral. Vitalimed pure plus ist ein reines Milchprotein und verbindet somit die besten Eigenschaften von Casein und Whey-Protein.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Brustkrebs: Wie effektiv sind körperliche Aktivität und Training?

Im Jahr 2020 gingen 16 Prozent der krebsbedingten Todesfälle weltweit auf die Diagnose Brustkrebs zurück. Experten erwarten einen Anstieg der Prävalenz auf 46 Prozent bis 2040. In Bezug auf das Therapiemanagement der Patienten ist der medizinische Fortschritt enorm.

Nachrichten & Menschen
pt März 2023

Burnout bei weißen Blutkörperchen vermeiden

Wer einen schweren Kampf vor sich hat, braucht Ausdauer. Genau dies gilt auch für die weißen Blutkörperchen in ihrem Kampf gegen Krebs, genauer gesagt für T-Lymphozyten bzw. T-Zellen – eine Gruppe von weißen Blutkörperchen, die an der Bekämpfung von Krebszellen durch das Immunsystem beteiligt sind.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Long/Post-Covid: Aktualisierte Leitlinie für Patienten

Fünf bis zehn Prozent aller Corona-Infizierten in Deutschland leiden heute unter einem Long/Post-Covid-Syndrom. Anhaltender Husten, Atemnot und Erschöpfung gehören zu den häufigen Symptomen. Es kann aber auch zu Kreislauf-, Denk-, Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie Stimmungsschwankungen kommen.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Lungenfibrose: Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit von Übungen und Aktivität?

Verschiedene Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Lungenfibrose bei. Die Betroffenen leiden unter Dyspnoe, Anstrengungsempfinden und Bewegungsintoleranz. Das Forschungsteam verfolgte das Ziel, die vorhandene Evidenz zur Effektivität von Übungen und Aktivität im Rahmen der Rehabilitation von Menschen mit Lungenfibrose zusammenzufassen.

Nachrichten & Menschen
pt März 2023

Tuberkulose früher erkennen und behandeln

Eine Tuberkuloseinfektion kann jahrelang ohne Symptome und daher unbemerkt bleiben. Da sie weltweit gesehen häufig vorkommt, führen einige Staaten bei einreisenden Personen Untersuchungen durch, um mögliche Erkrankungen früh zu erkennen.