Weitere Fachgebiete: Gynäkologie & Urologie

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Brustkrebs: Wie effektiv sind körperliche Aktivität und Training?

Im Jahr 2020 gingen 16 Prozent der krebsbedingten Todesfälle weltweit auf die Diagnose Brustkrebs zurück. Experten erwarten einen Anstieg der Prävalenz auf 46 Prozent bis 2040. In Bezug auf das Therapiemanagement der Patienten ist der medizinische Fortschritt enorm.

Therapie
pt Februar 2023

Fördernde und hemmende Faktoren mit Einfluss auf die Therapeutische Allianz

Nachdem wir im ersten und zweiten Teil dieser Beitragsreihe zur Therapeutischen Allianz (TA) den Hintergrund, die Rollen sowie die Auswirkungen der TA in der Physiotherapie beleuchtet haben, beschäftigt sich dieser Teil nun mit den Faktoren, die den Aufbau einer TA unterstützen beziehungsweise erschweren können.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

Neue Patientenleitlinie Hodenkrebs verfügbar

Im Frühjahr und Sommer 2022 gingen gleich mehrere junge Fußball-Profis mit ihrer Hodenkrebserkrankung an die Öffentlichkeit. Das Tabuthema Hodenkrebs war in der Wahrnehmung der Gesellschaft angekommen. In Deutschland erkranken jedes Jahr circa 4.000 meist junge Männer neu an einem Keimzelltumor des Hodens.

Forschung & Evidenz
pt Januar 2023

Gebärmutterhalskrebs: Leitlinie für Patientinnen

Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) kann durch eine länger andauernde Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) entstehen. Am häufigsten tritt das Zervixkarzinom bei Frauen zwischen 40 und 59 Jahren auf. 1971 wurde der sogenannte PAP-Test als Früherkennungsleistung der gesetzlichen Krankenkassen eingeführt.

Therapie
pt November 2022

Bedeutung der Epigenetik für die Therapie der Zukunft

Das Genom ist bildhaft dargestellt wie ein Klavier zu betrachten. Stimmstock, Klaviatur und Gehäuse sind die Basis. Welche Melodien das Instrument hervorbringt, entscheiden jedoch die Pianisten und alle Voraussetzungen, die sie individuell mitbringen.

Forschung & Evidenz
pt November 2022

Gestationsdiabetes: Wie effektiv sind Übungen in Risikoschwangerschaften zur Prävention?

Ob eine Übungsintervention bei Schwangeren mit hohem Risiko für Gestationsdiabetes präventiv wirken könnte, untersuchte das Forschungsteam in dieser systematischen Übersichtsarbeit. Hierzu durchsuchte das Team bis einschließlich Mai 2022 verschiedene medizinische Datenbanken nach geeigneten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs).

Nachrichten & Menschen
pt August 2022

Brustkrebs ist nachtaktiv

Eine neue Studie von Forschenden der ETH Zürich, des Universitätsspitals Basel und der Universität Basel kommt zu einem überraschenden Ergebnis: zirkulierende Krebszellen, die später Metastasen bilden, entstehen hauptsächlich in den Schlafphasen der erkrankten Personen.

Therapie
pt Juli 2022

Athletinnen-Triade in der Sportphysiotherapie

Anfang Mai 2022 berichtete der Spiegel in der Rubrik Sport über die Golferin Lydia Ko. Die Athletin hatte während eines Golfturniers in Kalifornien sehr offen über "diese Zeit im Monat" als Ursache für Beschwerden gesprochen und war für ihre Offenheit von vielen Seiten gelobt worden.

Anzeige · Brandneu
pt Juli 2022

Behandlung bei Vaginismus nach dem BeBo® Konzept

Die konsequente Selbstbehandlung ist eine der wichtigsten Therapieoptionen und erfordert viel Geduld und Experimentierfreudigkeit von den Betroffenen. Wahrnehmung : Muskelspannung des Beckenbodens im Alltag bewusst machen, dann entspannen… Entspannung: Um ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung wiederherzustellen, eignen sich besonders die Progressive Muskelentspannung und Atementspannung wie z.